Range Optionen: Definition, Funktionsweise und Beispiel

Was sind Range Optionen?

Range Optionen sind eine spezielle Art von Finanzderivat, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf die Preisbewegungen eines Basiswerts innerhalb eines bestimmten Preisbereichs zu spekulieren. Anders als bei herkömmlichen Optionen, bei denen der Anleger auf einen bestimmten Preis (strike Preis) oder eine bestimmte Richtung des Basiswerts setzt, ermöglichen Range Optionen dem Anleger, auf einen Preisbereich zu setzen, in dem sich der Basiswert während der Laufzeit der Option bewegen wird. Die Range Optionen gehören zu der Gruppe der Exotischen Optionen.

Wie funktionieren Range Optionen?

Um zu verstehen, wie Range Optionen funktionieren, betrachten wir zunächst die beiden Hauptkategorien: „In-the-Range“ und „Out-of-the-Range“.

In-the-Range: Wenn ein Anleger eine „In-the-Range“ Option erwirbt, spekuliert er darauf, dass der Preis des Basiswerts während der Laufzeit der Option innerhalb eines bestimmten Preisbereichs bleibt. Wenn der Preis des Basiswerts innerhalb dieses Bereichs bleibt, erzielt der Anleger einen Gewinn. Andernfalls erleidet er einen Verlust.

Out-of-the-Range: Im Gegensatz dazu spekuliert ein Anleger bei einer „Out-of-the-Range“ Option darauf, dass der Preis des Basiswerts außerhalb des festgelegten Preisbereichs liegt. Wenn der Preis des Basiswerts außerhalb dieses Bereichs liegt, erzielt der Anleger einen Gewinn, andernfalls erleidet er einen Verlust.

Beispiel einer Range Option

Um die Funktionsweise von Range Optionen zu verdeutlichen, betrachten wir ein Beispiel: Angenommen, ein Anleger erwirbt eine „In-the-Range“ Option für den Basiswert XYZ mit einem Preisbereich von 50€ bis 60€ und einer Laufzeit von einem Monat. Wenn der Preis von XYZ während der Laufzeit der Option innerhalb dieses Bereichs bleibt, erzielt der Anleger einen Gewinn gemäß der vorab festgelegten Auszahlungsstruktur. Wenn der Preis außerhalb dieses Bereichs liegt, erleidet der Anleger einen Verlust. Der Erfolg beim Handel mit Range Optionen hängt von der genauen Prognose der Preisbewegungen des Basiswerts innerhalb des definierten Preisbereichs ab.

Unterschied zu Amerikanischen und Europäischen Optionen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Range Optionen und traditionellen amerikanischen und europäischen Optionen besteht darin, dass Range Optionen nicht auf einen bestimmten Ausübungspreis oder ein bestimmtes Ausübungsdatum festgelegt sind. Stattdessen setzen Anleger auf einen definierten Preisbereich, innerhalb dessen sich der Preis des Basiswerts bewegen wird.

Hier eine Liste aller Exotischen Optionen:

Ähnliche Beiträge