Amerikanische vs. Europäische Option – Was ist der Unterschied?
Beim Optionshandel gibt es zwei Haupttypen von Optionen – Amerikanische und Europäische. Doch was ist der Unterschied?
Unterschied zwischen Amerikanischen und Europäischen Optionen
Amerikanische Optionen können jederzeit vor oder bis zum Verfallsdatum ausgeübt werden. Im Gegensatz dazu können Europäische Optionen nur am Verfallsdatum ausgeübt werden.
Amerikanische oder europäische Optionen handeln?
- Flexibilität: Amerikanische Optionen sind flexibler, da sie jederzeit vor dem Verfallsdatum ausgeübt werden können. Europäische Optionen hingegen können nur am Verfallsdatum ausgeübt werden.
- Liquidität: Amerikanische Optionen sind in der Regel liquider, da sie insgesamt mehr Handelsvolumen haben.
- Risiko: Amerikanische Optionen bergen ein höheres Risiko des vorzeitigen Ausübens (Assignment Risk). Dieses Risiko besteht bei europäischen Optionen nicht.
- Prämie: Die Optionsprämie ist bei amerikanischen Optionen oft etwas höher. Dies ist besonders für Optionsverkäufer von Vorteil, die eine höhere Prämie bevorzugen.
Meine persönliche Präferenz liegt bei amerikanischen Optionen aufgrund ihrer minimal höheren Optionsprämie, was für einen Optionsverkäufer vorteilhaft ist. Zudem weisen sie eine höhere Liquidität auf, da mehr Händler amerikanische Optionen handeln. Ebenfalls finde ich die Möglichkeit vorzeitig assigned zu werden, stellt kein großes Risiko dar. Denn vorzeitige Ausübung von Optionen ist sehr selten und kann sehr einfach vermieden werden. Mehr Hier: Zuweisung/Assignment von Optionen
Woher weiß ich, ob amerikanische oder europäische Optionen gehandelt werden?
Der Industrie Standard sind amerikanische Optionen. Generell sind Optionen auf Aktien oder ETFs meist amerikanisch, Optionen auf Indizes hingegen europäisch. Auch die Handelsplattform oder der Finanzmarkt, auf dem Sie Optionen handeln, gibt Aufschluss darüber, welche Art von Optionen verfügbar ist. Um sicher zu gehen lässt sich auf der Homepage der Eurex oder der CBOE die Informationen finden.
Gibt es noch mehr Arten von Optionen ?
Ja! Auch wenn fast alle gehandelten Optionen amerikanische oder europäische sind, gibt es noch viele weitere Arten. Diese werden unter den Exotischen Optionen zusammengefasst. Diese Exotischen Optionen unterscheiden sich in Punkten wie den Ausübungsbedingungen, spezifischer Zeitpunkte für die Ausübung, nicht-linearer Auszahlungsstrukturen oder die Möglichkeit, mehrere Basiswerte zu kombinieren.
Die Amerikanischen und Europäischen Optionen, werden auch als Standard oder Vanilla Optionen bezeichnet.
Hier eine Liste der Exotischen Optionen:
- Bermuda Optionen
- Asiatische Optionen
- Binäre Optionen
- Barrier-Optionen
- Range-Optionen
- Chooser-Optionen
- Lookback-Option
- Rainbow Optionen