Hexensabbat an der Börse (2024)
Was ist der Hexensabbat?
Der Hexensabbat, auch als Großer Verfallstag bekannt, ist der dritte Freitag eines jeden Quartals, an dem Optionen und Futures auf Aktien und Indizes gleichzeitig verfallen. An diesem Tag laufen viele Kontrakte gleichzeitig ab, was zu erhöhtem Handelsvolumen und potenziell volatileren Marktbedingungen führen kann.
Der Begriff „Hexensabbat“ selbst verweist auf die chaotische Natur dieses Ereignisses, bei dem Händler und Investoren versuchen, ihre Positionen zu klären oder neu zu strukturieren. Dieser Verfallstag kann zu unerwarteten Bewegungen an den Finanzmärkten führen, da Marktteilnehmer ihre Positionen an die neuen Gegebenheiten anpassen, was wiederum Auswirkungen auf die Kurse verschiedener Finanzinstrumente haben kann.
Wann ist der Hexensabbat? 2024 und 2025
Hexensabbat 2024 | Hexensabbat 2025 |
15.03.2024 | 21.03.2025 |
21.06.2024 | 20.06.2025 |
20.09.2024 | 19.09.2025 |
20.12.2024 | 19.12.2025 |
Was passiert am Hexensabbat?
Am Hexensabbat, auch als der Große Verfallstag bekannt, erfolgt der gleichzeitige Verfall von Optionen und Futures auf Aktien und Indizes. Dieses Ereignis, das jeden dritten Freitag eines Quartals stattfindet, führt zu einem gesteigerten Handelsvolumen und erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten. Das Ablaufdatum zwingt zur Anpassung von Options- und Futures-Positionen, wodurch der Hexensabbat eine Phase der Unsicherheit und kurzfristigen Schwankungen in Aktienkursen sowie anderen Finanzinstrumenten darstellt.
Was tun am Hexensabbat?
Der Hexensabbat erfordert von Investoren besondere Aufmerksamkeit und Überlegung. Hier sind einige Überlegungen und Ideen:
Ruhig bleiben
rotz des Hexensabbats ist es nicht zwingend notwendig, sofort aktiv zu werden. Manchmal ist es am besten, ruhig zu bleiben und abzuwarten. In Phasen erhöhter Volatilität ist ein klarer Kopf entscheidend. Emotionale Reaktionen könnten zu überhasteten Entscheidungen führen, daher ist eine sorgfältige Analyse und das Festhalten an vordefinierten Handelsstrategien unerlässlich für rationale Entscheidungen.
Chancen und Risiken am Hexensabbat
Chancen: Risikofreudige Händler können am Hexensabbat versuchen, kurzfristige Trends zu identifizieren und davon zu profitieren. Die erhöhte Volatilität kann Gelegenheiten für schnelle Gewinne bieten, insbesondere wenn bestimmte Finanzinstrumente aufgrund von Anpassungen an Options- und Futures-Positionen kurzzeitig über- oder unterbewertet sind. Strategisch geplante Handelsentscheidungen können in dieser Phase erhebliche Renditechancen bieten.
Risiken: Die gesteigerte Unsicherheit am Hexensabbat geht mit beträchtlichen Risiken einher. Kurzfristige Marktveränderungen können schwer vorhersehbar sein, und es besteht die Gefahr von erheblichen Verlusten, insbesondere wenn Handelsentscheidungen nicht auf fundierten Analysen basieren. Risikofreudige Investoren müssen sich bewusst sein, dass die erhöhte Volatilität sowohl Chancen als auch Risiken birgt und eine gründliche Analyse sowie möglicherweise professionelle Beratung erforderlich ist, um diese Dynamik erfolgreich zu navigieren.
Verkauf von Optionen und Futures bei erhöhter Volatilität
Eine zusätzliche Handelsstrategie, um von der gesteigerten Volatilität am Hexensabbat zu profitieren, besteht im gezielten Verkauf von Optionen und Futures. Diese Strategie, auch als „Volatility Selling“ bekannt, basiert auf der Prämisse, dass die gesteigerte Volatilität zu höheren Optionspreisen führt, was wiederum den Verkauf attraktiver macht.
Direktes Trading der Volatilität
Eine weitergehende Strategie für erfahrene Trader ist das direkte Trading der Volatilität. Dies beinhaltet den Handel mit Optionen auf Volatilitätsindizes wie dem VIX (CBOE Volatility Index). Indem man die erwartete Volatilität richtig einschätzt, können Trader gezielte Positionen eingehen, um von den Schwankungen zu profitieren. Diese Strategie erfordert jedoch ein fortgeschrittenes Verständnis der Optionsmärkte und ein hohes Maß an Risikobereitschaft.
Fazit
Der Hexensabbat ist zweifellos ein aufregendes Ereignis an der Börse, das mit Chancen und Risiken einhergeht. Ein sorgfältiges Verständnis der Marktdynamiken, gepaart mit klugen Handelsstrategien, kann Investoren dabei helfen, dieses Ereignis erfolgreich zu bewältigen. Obwohl die Volatilität am Hexensabbat herausfordernd sein kann, bieten die richtigen Herangehensweisen die Möglichkeit, von den Marktveränderungen zu profitieren. In den folgenden Abschnitten werden wir weiter in die Details dieser Strategien eintauchen und praxisnahe Tipps für Investoren bereitstellen.