Moneyness (Geldnähe) – Definition & Berechnung

Geldnähe (Moneyness) bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Strike Preis (Ausübungspreis) und aktuellen Kurs des Basiswerts.

Was bedeutet Moneyness einer Option? – Definition

Moneyness im Optionshandel bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem aktuellen Kurs eines Basiswerts und dem Ausübungspreis einer Option. Diese Beziehung ist entscheidend für die Bewertung und den potenziellen Gewinn einer Option.

Es gibt drei grundlegende Zustände der Moneyness:Am Geld“ (ATM), „Im Geld“ (ITM) und „Aus dem Geld“ (OTM). Der Begriff beschreibt, ob eine Option in Abhängigkeit vom aktuellen Preis des Basiswerts „am Geld“ liegt (gleicher Preis), „im Geld“ liegt (profitabel) oder „aus dem Geld“ liegt (nicht profitabel).

Wenn das Recht des Optionsinhabers einen Mehrwert bietet, ist die Option im Geld und weist inneren Wert auf. Bei einer Call-Option hat er das Recht, günstiger als der Marktpreis zu kaufen, während er bei einer Put-Option das Recht hat, teurer als der Marktpreis zu verkaufen.

Am Geld (At The Money – ATM)

  1. Erklärung: Eine Option wird als „Am Geld“ betrachtet, wenn der aktuelle Marktpreis des Basiswerts ca dem Strike Preis der Option entspricht. In dieser Situation ist der innere Wert der Option gleich null.
  2. Beispiel: Angenommen, der aktuelle Kurs eines Basiswerts beträgt 50€, und der Ausübungspreis einer Call-Option oder Put-Option ist ebenfalls 50€. In diesem Fall wäre die Option „Am Geld“.

Im Geld (In The Money – ITM)

  1. Erklärung: Eine Option wird als „Im Geld“ betrachtet, wenn der aktuelle Marktpreis des Basiswerts über dem Ausübungspreis einer Call-Option oder unter dem Ausübungspreis einer Put-Option liegt. In dieser Situation hat die Option einen inneren Wert.
  2. Beispiel: Angenommen der aktuelle Kurs eines Basiswerts beträgt 60€ und du eine Call-Option mit dem Strike Preis von 50€. In diesem Fall wäre die Call-Option „Im Geld“, mit einem inneren Wert von 10€ hat. Man hat mit der Call-Option das Recht Aktien 10€ günstiger zu kaufen.

Aus dem Geld (Out Of The Money – OTM)

  1. Erklärung: Eine Option wird als „Aus dem Geld“ betrachtet, wenn der aktuelle Marktpreis des Basiswerts unter dem Ausübungspreis bei einer Call-Option oder über dem Ausübungspreis bei einer Put-Option liegt. In dieser Situation hat die Option keinen inneren Wert.
  2. Beispiel: Angenommen, der aktuelle Kurs eines Basiswerts beträgt 40€, und der Ausübungspreis einer Call-Option ist 50€. In diesem Fall wäre die Call-Option „Aus dem Geld“, da sie keinen inneren Wert hat. Das Recht Aktien für 50€ zu kaufen hat keinen inneren Wert, wenn die Aktien zu 40€ am offenen Markt verfügbar sind.

Moneyness – Beispiele

AusübungspreisMarktpreisMoneyness (Call)Moneyness (Put)
45€50€Im GeldAus dem Geld
50€50€Am GeldAm Geld
55€50€Aus dem GeldIm Geld
45€40€Aus dem GeldIm Geld
50€40€Im GeldAus dem Geld
55€40€Im GeldAus dem Geld
Beispiel Tabelle Geldnähe

Zusammenfassung

  • Am Geld (ATM): Kurs des Basiswerts = Ausübungspreis
  • Im Geld (ITM): Call: Kurs des Basiswerts > Ausübungspreis, Put: Kurs des Basiswerts < Ausübungspreis
  • Aus dem Geld (OTM): Call: Kurs des Basiswerts < Ausübungspreis, Put: Kurs des Basiswerts > Ausübungspreis

Ähnliche Beiträge