Optionen Rollen – Praxisnah Erklärt

Das Rollen von Optionen ist entscheidend für Optionstrader, um Positionen an ihre Marktaussichten anzupassen. Als aktiver Trader rolle ich die Mehrheit meiner Positionen, um Gewinne zu maximieren oder Risiken zu minimieren. Erfahren Sie in diesem Artikel alles was sie über das Rollen von Optionen wissen müssen.

Definition – Was bedeutet Optionen Rollen?

Das Rollen von Optionen ist ein Prozess, bei dem ein Trader sine bestehende Optionsposition schließt und gleichzeitig eine ähnliche Options Position mit einem anderen Ablaufdatum, einem anderen Ausübungspreis eröffnet. Dies ermöglich bestehende Positionen mit Marktbewegungen anzupassen.

Kurz: Rollen ist nur das gleichzeitige schließen und öffnen einer Position auf dem selbem Basiswert/Aktie. Rollen ist somit nur ein Term der diese beiden Vorgänge verbindet.

Wie wird eine Option gerollt?

Das Rollen von Optionen ist im Grunde genommen ein recht einfacher Prozess. Es beginnt damit, dass ein Trader seine bestehende Option schließt und gleichzeitig eine neue Option eröffnet auf der gleichen Aktie. Dies kann bedeuten, eine Option mit einem anderen Ausübungspreis, einer anderen Laufzeit oder/und einer anderen Prämie zu kaufen oder zu verkaufen.

Die drei Faktoren beim Rollen (Zeit, Strike Preis, Prämie)

Die drei Faktoren beim Rollen (Zeit, Strike Preis, Prämie)

Beim Rollen von Optionen spielen drei Hauptfaktoren eine entscheidende Rolle:

Verfallstag: Beim Rollen von Optionen hat ein Trader die Möglichkeit, die Laufzeit zu verlängern, indem er eine neue Option mit einem späteren Ablaufdatum verkauft, oder die Laufzeit zu verkürzen, indem er eine Option mit einem früheren Ablaufdatum verkauft.

Eine längere Laufzeit führt in der Regel zu einem höheren Zeitwert und somit zu einem höheren Optionspreis. Wenn Sie Optionen kaufen, müssen Sie daher zusätzlich zahlen, während Sie bei Verkaufsoptionen eine zusätzliche Prämie erhalten.

Strike-Preis: Der Ausübungspreis einer Option kann angepasst werden, um den aktuellen Marktkonditionen besser gerecht zu werden. Ein Trader kann einen niedrigeren oder höheren Ausübungspreis wählen, abhängig davon, ob er eine Bullische oder Bearische Markteinschätzung hat.

Prämie: Die Prämie, die für den Kauf oder Verkauf einer Option gezahlt wird, ist ein entscheidender Faktor. Ein Trader kann eine Prämie erhalten, indem er eine Option verkauft, oder eine Prämie zahlen, wenn er eine Option kauft. Die Höhe der Prämie beeinflusst die Gesamtkosten oder Einnahmen einer Optionsposition

Gründe fürs Rollen von Optionen

Warum entscheiden sich Trader dafür, Optionen zu rollen? Es gibt mehrere Gründe, die diese Strategie attraktiv machen:

  • Risikomanagement: Das Rollen von Optionen ermöglicht es, Verluste zu begrenzen oder Positionen zu schützen, wenn sich der Markt gegen den Trader bewegt.
  • Gewinnmaximierung: Es kann auch dazu verwendet werden, Gewinne zu maximieren, indem eine profitable Position verlängert wird.
  • Marktprognoseanpassung: Wenn sich die Marktaussichten ändern, kann das Rollen genutzt werden, um die Strategie an die neuen Bedingungen anzupassen.

Optionen rollen – Szenarien und Beispiele

Rollen von Covered Calls

Ein gängiges Szenario ist das Rollen von Covered Calls. Covered Calls sind eine Strategie, bei der ein Anleger Aktien besitzt und gleichzeitig Call-Optionen auf diese Aktien verkauft

Ausgangssituation (Bei Verkauf des Covered Calls):

In dieser Ausgangssituation hast du einen Covered Call verkauft, der es einem anderen Anleger ermöglicht, dir die Aktien zu einem Preis von 55 EUR ab zu kaufen. Du hast dafür eine Optionsprämie von 2 EUR erhalten.

OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Call-Option50 EUR55 EUR2 EUR45 Tage
Ausgangsituation

Nach 30 Tagen: Deine Option hat an Zeitwert verloren, aber da der Aktienkurs stark gestiegen ist und über deinem Strike-Preis liegt, ist die Optionsprämie höher. Somit müsstest du die Option für einen Verlust schließen.

OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Call-Option60 EUR55 EUR6 EUR15 Tage
Nach 30 Tagen

Da der Aktienkurs bei 60 EUR notiert und dein Strike-Preis bei 55 EUR liegt, möchtest du deine Ausübungspreis nach oben anpassen. Um dies zu erreichen, kannst du deine Position Rollen:

  • Rückkaufen des bestehenden Covered Calls: Du kaufst deinen ursprünglichen Covered Call für 6 EUR zurück.
  • Verkaufen eines neuen Covered Calls:
    • Du schreibst einen neuen Covered Call mit folgenden Parametern:
OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Call-Option60 EUR60 EUR2,5 EUR50 Tage
Nach dem Rollen
  1. Zeit:
    • Du hast die Laufzeit von 15 Tagen auf 50 Tagen erhöht, +35 Tage
    • Da du die neue Option verkaufst nimmst du mehr Zeitwert ein.
  2. Strike-Preis:
    • Du hast den Strike-Preis von 55 auf 60 erhöht und hast nun die Verpflichtung bei 60 EUR deine Aktien zu verkaufen anstatt bei 55EUR.
    • + 5 EUR bei Ausübung der Option (Besserer Verkaufspreis)
  3. Prämie:
    • Die ursprüngliche Prämie betrug 2 EUR.
    • Das Rollen hat 3,5 EUR gekostet, da die Option für 6 EUR geschlossen wurde und eine neue für 2,5 EUR eröffnet.

Zusammenfassung: Du hast insgesamt 2,5 EUR ausgegeben, um die Position zu rollen. Zusätzlich hast du die Laufzeit um 35 Tage verlängert. Dafür konntest der Strike-Preis um 5 EUR verbessert werden.

Wenn der Aktienkurs während der restlichen Laufzeit über 60 EUR bleibt, hast du 2,5 EUR mit dem Rollen verdient (5 EUR Gewinn aus dem höheren Strike-Preis abzüglich der 2,5 EUR Prämie, die du bezahlt hast).

Rollen von Cash secured Puts

Eine andere gebräuchliche Strategie ist das Rollen von Cash-Secured Puts. Hierbei verkauft ein Anleger Put-Optionen auf Aktien, die er gerne kaufen würde, falls der Kurs fällt.

Ausgangssituation (Beim Verkauf des Cash-Secured Puts):

In dieser Ausgangssituation hast du eine Put-Option verkauft, die es einem anderen Anleger ermöglicht, dir die Aktien zu einem Preis von 95 EUR zu verkaufen. Du hast dafür eine Optionsprämie von 2 EUR erhalten.

OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Put-Option100 EUR95 EUR2 EUR45 Tage
Ausgangsituation
OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Call-Option90 EUR95 EUR6 EUR15 Tage
Nach 30 tagen

Nach 30 Tagen: Da der Aktienkurs nun bei 90 EUR liegt und der Strike-Preis deiner Option bei 95 EUR, möchtest du deine Verpflichtung zum Kauf der Aktien zu einem niedrigeren Preis anpassen. Du kannst dies erreichen, indem du deine Position rollst:

  • Rückkaufen des bestehenden Cash-Secured Puts: Du kaufst deinen ursprünglichen Put für 6 EUR zurück.
  • Verkaufen eines neuen Cash secured Puts:
    • Du schreibst einen neuen Cash secured Put mit folgenden Parametern:
OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptions-PrämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Put-Option90 EUR90 EUR3,5 EUR55 Tage
Nach dem Rollen
  1. Zeit:
    • Du hast die Laufzeit von 15 Tagen auf 55 Tagen erhöht, +40 Tage
    • Da du die neue Option verkaufts nimmst du mehr Zeitwert ein.
  2. Strike-Preis:
    • Du hast den Strike-Preis von 95 auf 90 verringert. Hast also nun nur noch die Verpflichtung die Aktien bei 90 EUR zu kaufen.
    • + 5 EUR bei Ausübung der Option (Besserer Kaufpreis)
  3. Prämie:
    • Die ursprüngliche Prämie betrug 2 EUR.
    • Das Rollen hat 2,5 EUR gekostet, da die Option für 6 EUR geschlossen wurde und eine neue für 3,5 EUR eröffnet.

Zusammenfassung: Du hast insgesamt 2,5 EUR ausgegeben, um die Position zu rollen. Zusätzlich hast du die Laufzeit um 30 Tage verlängert und den Strike-Preis um 5 EUR verbessert. Wenn du also deiner Verpflichtung nachgehen musst kannst du die Aktien für 90 anstatt für 95 Euro kaufen.

Rollen von Spreads

Ein Options-Spread ist eine Kombination aus Kauf und Verkauf von Optionen, die dazu dient, Risiken zu begrenzen oder Renditen zu steigern. Das Rollen eines Options-Spreads bezieht sich auf die Anpassung einer bestehenden Spread-Position, indem eine oder beide Beine des Spreads geschlossen und neue Optionen eröffnet werden.

Ausgangssituation (Beim Verkauf eines Kredit-Spreads):

Angenommen, Sie haben einen Put-Kredit-Spread auf Aktie XYZ eröffnet. Dieser Spread besteht aus dem Verkauf eines Put-Optionskontrakts mit einem Strike-Preis von 100 USD und dem Kauf eines Put-Optionskontrakts mit einem Strike-Preis von 95 USD. Sie haben eine Prämie von 2 USD für den Spread erhalten.

OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Put-Option105 USD100 USD4 USD45 Tage
Kauf-Put-Option105 USD95 USD2 USD45 Tage
Ausgangssituation

Nach 30 Tagen: Der Aktienkurs von XYZ hat sich nicht bewegt, und dein Spread ist profitabel, aber du möchtest die Laufzeit verlängern für eine weitere Prämie einzunehmen.

Rückkaufen des bestehenden Spread: Du kaufts den Spread en du ursprünglich für 2 USD verkaufst hat für 0,5 USD zurück.

Verkaufen eines neuen Spread: Anschließend könnten Sie einen neuen Put-Credit-Spread mit veränderten Parametern eröffnen:

OptionstypAktueller AktienkursStrike-Preis der OptionOptionsprämieVerbleibende Laufzeit der Option
Verkauf-Put-Option105 USD100 USD3 USD60 Tage
Kauf-Put-Option105 USD95 USD1 USD60 Tage
Nach dem Rollen

  1. Zeit: Durch das Rollen des Spreads haben Sie die Laufzeit von 45 auf 60 Tage erhöht, was Ihnen zusätzliche Zeit für mögliche Kursbewegungen gibt.
  2. Strike-Preis: Sie haben den Strike-Preise des Spreads nicht verändert.
  3. Prämie: Die ursprüngliche Spread hast du für 0,5 USD geschlossen und den neuen Spread für 3 USD verkauft. Sie haben also 2,5 USD zusätzlich eingenommen.

Zusammenfassung: Durch das Rollen haben Sie die Laufzeit verlängert und die Nettoprämie erhöht.

Beachten Sie, dass das Rollen von Spreads je nach Marktlage und individuellen Zielen unterschiedlich sein kann. Es ist wichtig, die Kosten, Risiken und Vorteile sorgfältig abzuwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Praktische Tipps für das Rollen von Optionen

  • Fragen die man sich vor dem Rollen stellen sollte

Was möchte Ich? Möchte ich mehr oder weniger Zeit? Möchte Ich einen höheren oder niedrigeren Strike Preis. Und wie viel Prämie bin ich bereit dafür zu zahlen oder einzunehmen?

  • Betrachten Sie es als Neue Position

Beim Rollen von Optionen ist es hilfreich, sich vorzustellen, dass Sie eine völlig neue Position eröffnen. Stellen Sie sich die Frage, ob Sie die neue Position genauso eröffnen würden, wenn Sie nicht rollen würden.

Wenn die Antwort „ja“ lautet, ist das Rollen möglicherweise eine sinnvoll.

Wenn jedoch die Antwort „nein“ ist, sollten Sie in Betracht ziehen, die bestehende Position zu schließen und keine neue danach zu eröffnen. Oder sie eröffnen eine neue auf einen komplett anderen Basiswert.

Sich diese Fragen zu stellen hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass das Rollen Ihrer Optionen Ihren Anlagezielen entspricht.

Fazit

Das Rollen ist an sich nur das gleichzeitige schließen einer bestehenden Position und eröffnen einer neuen angepassten Position.

Dadurch kann man Verluste begrenzen oder Gewinne maximieren. Das Rollen von Optionen bietet die Möglichkeiten, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren.

FAQ

Was bedeutet „Optionen rollen“?

Das Rollen von Optionen bezieht sich auf die Anpassung einer bestehenden Optionsposition, indem eine ähnliche Option mit unterschiedlichen Parametern eröffnet wird.

Wieso rollt man Optionen?

Trader rollen Optionen, um ihre Positionen anzupassen, Risiken zu minimieren, Gewinne zu maximieren und sich an veränderte Marktkonditionen anzupassen.

Wie rollt man Optionen in der Praxis?

Das Rollen von Optionen beginnt mit dem Schließen der bestehenden Position und dem Öffnen einer neuen Option mit den gewünschten Parametern, wie Ablaufdatum, Ausübungspreis und Prämie.

Worauf muss man beim Rollen von Optionen achten?

Beim Rollen von Optionen sollte man auf Faktoren wie Restlaufzeit, Ausübungspreis und Prämie achten, um sicherzustellen, dass die Strategie den Handelszielen entspricht.

Wie rollt man Options-Trades mit mehreren Legs?

Wenn du Options-Trades mit mehreren Beinen rollen möchtest, bedeutet das, dass du mehrere Optionen in einer einzigen Transaktion anpasst. Dies erfordert eine genaue Planung und sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Ähnliche Beiträge