Optionspositionen schließen (Glattstellen)

Was bedeutete eine Option Glattstellen?

„Glattstellen“ einer Option bedeutet einfach, die bestehende Optionsposition zu schließen, indem man die Option verkauft (bei einer zuvor gekauften Kaufoption) oder kauft (bei einer zuvor geschriebenen Verkaufsoption). Es ist der Akt des Beendens oder Liquidierens einer Optionsposition, um Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen.

Wie funktioniert das Glattstellen von Optionen?

Um eine Optionsposition zu schließen, muss man einfach das Gegenteil von dem tun, was man getan hat, um die Position zu eröffnen.

  • Bei ein er bestehenden gekauften Option, muss Man die exakt gleiche Option verkaufen
  • Bei einer bestehenden verkauften Option, muss man die exakt gleiche Option kaufen

Schauen wir uns an wie man die 4 grundlegenden Optionshandel Trades schließt:

Bestehende OptionspositionTransaktion zum glattstellen
der Position
Kauf einer Call-Option (Long Call)Verkauf einer Call Option
Kauf einer Put-Option (Long Put)Verkauf einer Put Option
Verkauf einer Call-Option (Short Call)Kauf einer Call Option
Verkauf einer Put-Option (Short Put)Kauf einer Put Option
Glattstellen von Optionen

Wie werden Positionen mit gekauften (Long) und verkauften (Short) Optionen geschlossen?

Beim Schließen von Positionen mit gekauften (Long) und verkauften (Short) Optionen wird das gleiche Prinzip angewendet. Die gekaufte Option wird durch einen Verkauf geschlossen, während die verkaufte Option durch einen Rückkauf geschlossen wird. Viele Broker bieten die Möglichkeit, diese Transaktionen gleichzeitig durchzuführen. Das bedeutet, dass Sie nicht zuerst eine Position schließen und dann die andere, sondern beide Transaktionen in einem Schritt durchführen können.

Wann sollte man glattstellen?

Tipp: Ein bewährter Ansatz für das Management von Optionspositionen ist, diese stets als komplett neue Position zu betrachten. Stell dir also einfach die Frage, würde ich diese Position eröffnen, wenn Ich sie noch nicht hätte. Falls die Antwort „nein“ lautet, könnte es sinnvoll sein, die Position zu schließen. Dieser Ansatz ermöglicht objektive Entscheidungen, frei von emotionalen Bindungen an bestehende Positionen.

Andere Ideen für das Glattstellen könnten sein: Vorher festgelegter Handelsplan oder Kriterien

Bei Gewinnmitnahme:

Entwickle einen klaren Handelsplan mit vordefinierten Kriterien für das Glattstellen von Positionen. Ein Beispiel könnte die Gewinnmitnahme bei einem bestimmten prozentualen Gewinn sein, wie etwa 50%. Betrachte dies jedoch auch im Kontext der Zeit. Wenn du beispielsweise eine Option mit einer Laufzeit von 30 Tagen verkaufst und nach 5 Tagen bereits einen Gewinn von 50% erzielst, könnte eine vorzeitige Schließung in Betracht gezogen werden. Auf der anderen Seite könntest du, wenn du erst nach 29 Tagen die 50% erreichst, vielleicht den letzten Tag abwarten.

Bei Verlustbeschränkung:

Bei der Verlustbeschränkung können ähnliche Kriterien wie bei der Gewinnmitnahme angewendet werden. Es ist entscheidend, klare Grenzen zu setzen, um größere Verluste zu vermeiden. Eine zusätzliche Überlegung bei Short-Positionen könnte sein, dass, wenn die Option im Geld ist, die Möglichkeit besteht, dass man assigned (zugewiesen) wird. Um dies zu vermeiden, könnte dies ein weiterer Grund sein, die Position zu schließen. In solchen Fällen ermöglicht das vorzeitige Schließen der Position, potenzielle unerwünschte Zuweisungen zu verhindern und den Verlust zu begrenzen.

Beispiel für das Glattstellen einer Option

Angenommen, vor zwei Wochen hast du eine Kaufoption (Long Call) auf Aktien XYZ mit einer Laufzeit von einem Monat erworben. In der Zwischenzeit hat sich der Optionspreis aufgrund einer positiven Marktentwicklung um 70% erhöht.

Dein Gedankengang könnte folgender sein: „Wenn ich diese Call-Option jetzt nicht hätte und sie zu den aktuellen Marktkonditionen kaufen könnte – zu diesem deutlich höheren Preis –, würde ich das tun?“

Wenn deine Antwort „ja“ ist, signalisiert das, dass die Option immer noch einen beträchtlichen Wert hat und du von der fortgesetzten Kursentwicklung profitieren möchtest. In diesem Fall wäre das Glattstellen durch den Verkauf der Kaufoption angezeigt, um den erzielten Gewinn zu realisieren.

Passend zu diesem Thema könnte mein Beitrag zum Rollen von Optionen sein.

Ähnliche Beiträge