Was ist ein Optionskontrakt? Einfach erklärt

In diesem Blog-Beitrag werden ich die Grundlagen eines Optionskontrakts erläutern. Dabei werde ich auf alle Bestandteile eines Optionskontrakts eingehen und erklären wir sie funktionieren.

Optionskontrakt Definition

Ein Optionskontrakt ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der sie sich darauf einigen, einen bestimmten Vermögenswert, wie Aktien, zu einem festgelegten Preis, zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Vertrag wird auch als Kontrakt bezeichnet und bezieht sich auf 100 Aktien eines bestimmten Basiswerts.

Kontrakt ist die Kaufmännische Bezeichnung für einen Vertrag oder eine Vereinbarung.

Grundlagen der Optionen:

Es gibt zwei Hauptarten von Optionskontrakten: Call-Optionen und Put-Optionen.

  • Call-Optionen: Der Käufer einer Call-Option erwirbt das Recht, einen Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis zu kaufen.
  • Put-Optionen: Der Käufer einer Put-Option erwirbt das Recht, ein Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis zu verkaufen.

Da man Optionskontrakte nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen kann gibt es 4 grundlegende Option-Trades:

Option TradeBeschreibungErwartete Kursrichtung
Kauf einer Call-Option
(Long Call)
Der Käufer erwirbt das Recht, den Basiswert zu einem festgelegten Preis (Strike-Preis) bis zum Verfallstag zu kaufen. steigende Kurse
Kauf einer Put-Option
(Long Put)
Der Käufer erwirbt das Recht, den Basiswert zu einem festgelegten Preis (Strike-Preis) bis zum Verfallstag zu verkaufen.fallende Kurse
Verkauf einer Call-Option
(Short Call)
Der Verkäufer verpflichtet sich, den Basiswert zu einem festgelegten Preis (Strike-Preis) zu verkaufen, wenn der Käufer die Option ausübt. stagnierende oder leicht fallende Kurse
Verkauf einer Put-Option
(Short Put)
Der Verkäufer verpflichtet sich, den Basiswert zu einem festgelegten Preis (Strike-Preis) zu kaufen, wenn der Käufer die Option ausübt. stagnierende oder leicht steigende Kurse
Die 4 grundlegenden Option-Trades

Bestandteile des Optionskontrakts

Ein Optionskontrakt besteht aus verschiedenen Elementen:

  • Basiswert: Dies ist der Vermögenswert, auf das sich der Optionskontrakt bezieht. Es kann eine Aktie, ein Index, eine Währung oder auch ein Rohstoff sein.
  • Ausübungspreis: Der Preis, zu dem der Käufer das Recht hat, den Basiswert zu kaufen oder zu verkaufen. Der AusübungStreisand wird oft auch als Strike Preis bezeichnet.
  • Verfallsdatum: Dies ist das Datum, an dem der Optionskontrakt abläuft. Nach diesem Datum verliert der Kontrakt seine Gültigkeit.
  • Optionsprämie: Die Prämie ist der Preis, den der Käufer der Option an den Verkäufer zahlt, um das Recht zu erwerben. Sie stellt den Wert der Option beziehungsweise des Vertrags dar.
  • Optionsmultiplikator: Ein Optionskontrakt, gibt dem Inhaber in der Regel das Recht 100 Aktien eines Basiswerts zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn man zwei Optionskontrakte besitzt könnte man dementsprechend 200 Aktien des Basiswerts kontrollieren.

Unterschiedliche Arten der Optionskontrakte

Es gibt verschiedene Arten von Optionskontrakten. Sie sind sich alle sehr ähnlich, haben aber kleine aber entscheidende Unterschiede.

Info: Die mit Abstand am meisten gehandelten Optionen sind Amerikanisch.

Ein kurzes Beispiel

Um die Anwendung von Optionskontrakten zu verdeutlichen, betrachten wir ein einfaches Beispiel: Sie sind Inhaber von 100 Aktien und möchten sich gegen einen möglichen Kursrückgang absichern. Sie könnten eine Put-Option kaufen, die es Ihnen ermöglicht, diese Aktien zu einem festgelegten Preis zu verkaufen. So könnten Sie die Aktein zu dem festgelegten Preis verkaufen, auch wenn der Aktienkurs bereits tiefer ist.

Optionen sind die flexibelsten Finanzinstrumente, die dem privaten Investor zur Verfügung stehen. Wenn Sie mehr lernen wollen, Hier mein Einsteiger Artikel: Einführung in den Optionshandel.

Ähnliche Beiträge